Radeln mit Aussicht: Landrat Siegurd Heinze führte über 350 Teilnehmende der „Tour de OSL“ durch die Seenlandschaft
Das Lausitzer Seenland per Sattel erkunden: Dies ermöglichte die diesjährige Radtour „Tour de OSL“ der Kreisverwaltung Oberspreewald-Lausitz am Samstag, dem 21. Juni 2025. Mehr als 350 Teilnehmende folgten der Einladung von Landrat Siegurd Heinze und begaben sich mit ihm auf die rund 52 Kilometer lange Strecke durch das Lausitzer Seenland.
Unter den Gästen befanden sich Bürgerinnen und Bürger jeden Alters aus dem gesamten Kreisgebiet und aus Nachbarlandkreisen sowie Vertreterinnen und Vertreter der Kreisverwaltung, des Kreistages und weiterer Beteiligungen und Einrichtungen.
Start und Ziel war in diesem Jahr der Stadthafen am Großräschener See. Dort empfingen Landrat Heinze und Seestadt-Bürgermeister Thomas Zenker die Gäste zur mittlerweile 28. Tour de OSL. Zu Beginn würdigten die beiden aus aktuellem Anlass die jüngsten erfreulichen Entwicklungen rund um den See. Denn seit der vergangenen Woche ist der eindrucksvolle Tagebausee nicht nur offiziell beschiffbar, sondern es darf auch gebadet werden. Anschließend setzte sich die Schlange in Bewegung und startete in die knapp 6-stündige Tour.
Die abwechslungsreiche Route führte von Großräschen aus über Freienhufen, Meuro, Senftenberg, Brieske, Niemtsch, Großkoschen, Kleinkoschen und Lieske zurück zum Ausgangspunkt – vorbei an fünf Seen und mit Zwischenstopps am DEKRA Lausitzring, im Familienpark Großkoschen und am Seestrand Lieske. Neben dem sportlichen Aspekt bot die Tour viele kulturelle und landschaftliche Einblicke in die sich wandelnde Region.
Ein besonderes Highlight war erneut die große Tombola am Ende der Tour. Als Glücksfee fungierte diesmal die 11-jährige Lynn aus Großräschen. Sie zog die drei Hauptgewinne, moderne E-Bikes, die direkt vor Ort übergeben wurden. Die glücklichen Gewinnerinnen sind Jaqueline aus Arnsdorf, Angela aus Calau und Lisa aus Großräschen.
Auch in diesem Jahr war die Tour wieder generationenübergreifend: Mit stolzen 88 Jahren absolvierte Werner Thiemig aus Crinitz die Strecke und war damit der älteste Teilnehmer. Der jüngste Radler war der sechsjährige Noah aus Senftenberg, der gemeinsam mit seiner Familie teilnahm.
Landrat Siegurd Heinze zeigte sich erfreut über die Tour: „Das Lausitzer Seenland steht wie kaum eine andere Region in Europa für erfolgreichen Strukturwandel. Wo einst Braunkohle abgebaut wurde, entsteht heute eine moderne Freizeit- und Erholungslandschaft – und mit dem Fahrrad lässt sich dieser Wandel besonders intensiv erleben. Ob jung oder alt, sportlich oder gemütlich unterwegs – erneut kam am Samstag die ganze Vielfalt unseres Landkreises aufs Rad. Ich danke allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die gelungene Tour bei bester Laune und guten Gesprächen.“
Die Tour wurde erneut von der Sparkasse Niederlausitz und den Sana Kliniken Niederlausitz unterstützt. Diese sponserten unter anderem auch die E-Bikes der Tombola. Ein Pannendienst, Kradfahrer der Polizeiinspektion Senftenberg, der Sanitätsdienst des DRK und Teamfahrzeuge entlang der Strecke sorgten für Sicherheit. Auch die Stadt Großräschen und zahlreiche weitere Partner aus der Region trugen zum Erfolg der Veranstaltung bei.
Impressionen zur Tour des OSL 2025 sind zeitnah online unter www.osl-online.de/tourdeosl abrufbar.
Bild zur Meldung: Mehr als 350 Teilnehmende folgten der Einladung von Landrat Siegurd Heinze und begaben sich mit ihm auf die rund 52 Kilometer lange „Tour de OSL“ durch das Lausitzer Seenland. (Bild: Landkreis OSL/Stephan Hornak)