Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite

adressicon Am Werk 8, 01979 Lauchhammer        telefonicon  03574 4676 2256        faxicon  03574 4676 2311       mailicon 

 
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

48 Bewerbungen zum 2. Förderaufruf Regionalbudget

02.​07.​2025

Ehrenamtlich Tätige benötigen Anerkennung und konkrete Unterstützung bei ihrer wichtigen Arbeit. Denn oft sind es gerade die kleinen Projekte, wie die Neugestaltung von Dorfgemeinschaftsräumen oder das Aufwerten des örtlichen Spielplatzes, welche nachhaltig zum aktiven Leben auf dem Land beitragen. Nicht selten werden solche Projekte in Eigenregie von Ehren-amtlichen durchgeführt, die sich für ihre Region stark machen. Hier setzt die Unterstützung durch das „Regionalbudget“ an.

Mit dem Regionalbudget in der LEADER-Richtlinie wird eine neue Möglichkeit zur Unterstützung von lokal wirkenden Kleinprojekten geschaffen. Die damit verbundene Anerkennung und Stärkung des ehrenamtlichen Engagements in den Brandenburger Dörfern ist eine wichtige Grundlage für den Erhalt der örtlichen Strukturen.

 

Aus diesem Grund ruft der Förderverein „Lokale Aktionsgruppe Energieregion im Lausitzer Seenland e.V.“ einmal im Jahr zur Projekteinreichung zum Regionalbudget auf – dafür steht ein Budget von 200.000 Mio. Euro zur Verfügung. 

 

Der Fördersatz beträgt 90% der förderfähigen Ausgaben, wobei der Förderbetrag zwischen 2.000 Euro bis maximal 20.000 Euro liegen muss. Das Besondere dabei: Die Eigenanteile in Höhe von mindestens 10% können als unbare Eigenleistungen bzw. anteilig ergänzt durch bare Mittel erbracht werden. Förderfähig sind Ausgaben für investive Vorhaben, etwa für Fremdleistungen von Handwerkern und die Beschaffung von Materialien, Ausstattungen oder Technik. Förderfähig sind auch Honorarausgaben für nicht-investive Projekte, wie Veranstaltungen (Kultur, außerschulische Bildung u.a.).

 

Am Montag, den 30.06. endete die Frist für die Projekteinreichung zum 2. Aufruf Regionalbudget. 48 Initiativen haben ihre Ideen bei uns eingereicht – die Reihenfolge ist rein chronologisch nach Eingangsdatum und enthält noch keinerlei Wertung:

 

  • Budo-Verein Lauchhammer e.V. - Umbau Sporthalle Obergeschoß

  • SSV Alemannia Altdöbern - Modernisierung der Flutlichtanlage

  • Saalhausener Kinderparadies e.V. - Holzpavillon mit Satteldach / Grünes Klassenzimer 

  • 4x4 Adventure Club Lauchhammer e.V. - Anbau einer Überdachung an den bestehenden Sozialbau

  • SV Rot-Weiß Wormlage e.V. - Anschaffung zweier wettergeschützter Spieler-/Betreuerbänke

  • Lausitzer Modelleisenbahnverein e.V. Brieke - Dachsanierung des denkmalgeschützten Vereinsheims

  • Ev. Gesamtkirchengemeinde Region Welzow / Ortskirche Lieske - Friedhofsmauer Friedhof Lieske

  • TSV "Dino" e.V. Senftenberg – Sanitäranlagensanierung

  • SV Großräschen e.V. - Anschaffung Sprungtisch für Geräteturnabteilung

  • Schlossensemble Mückenberg e.V. - Innenausbau und Teilanstrich der Schlossmühle 

  • Dorfgemeinschaft Lieske e.V. - Gestaltung Dorfanger Lieske 

  • Sport und Traditionsverein Jannowitz - Spielplatz Jannowitz

  • Jugendfeuerwehr Kostebrau - Geräteschuppen

  • Yacht-und Surfclub Senftenberg e.V. – Clubraumsanierung

  • Gebrauchshundesportverein Sedlitz e.V. - Kauf eines Rasentraktors

  • Jugendclub Hosena e.V. - Dorffest 625 Jahre Hosena - Mittelalter erleben und Geschichte gestalten

  • Kicks & olbern e.V. Senftenberg - Geschichte zum Anfassen (in Schulen der Region)

  • Segelclub 1978 Senftenberg e.V. - Sanierung, Rekonstruktion und alters-gerechte Herrichtung von für den Sportbetrieb notwendigen Vereinsanlagen

  • Kulturverein 94 Drochow e.V. - Modernisierung Vereinsheim 

  • Kegler-Vereinigung Lauchhammer e.V. - Überdachung/Unterstand für Fahrräder vor dem neu errichteten Sozialtrakt

  • SeeSportClub Schwarzheide e.V. - Umrüstung Segelboot für die Jugendsegel-Abteilung

  • Modellbahn und Puppenverein Neupetershain e.V. - Werterhaltung und nachhaltige Nutzung des Vereinsheimes, Anschaffung Anhänger

  • Förderverein Kulturlandschaft Lausitz im IBA-Studierhaus e.V. - Beleuchtung des Glaskunstwerk "Metamorphose" am IBA-Kreisel Großräschen

  • Ortsbeirat OT Peickwitz; Stadt Senftenberg - App Dorfleben-Peickwitz

  • Kleintierzüchterverein Hosena Rassegeflügel/Rassekaninchen e.V. - Energetische Sanierung des Vereinsheims in Hosena 

  • SV Germania Peickwitz e.V. - Spielplatz und Kulturstädte mit Bergbaumuseum

  • Grünewalder Feuerwehrverein e.V. - Sanierung Sanitäranlagen Jugendfeuerwehr

  • Kunstlandschaft Pritzen e.V. - Ein Dorf nimmt Platz

  • Förderverein Schlosskirche Lauchhammer-West e.V. - Sanierung Fenster und Türen der Schlosskirche

  • Freundeskreis Briesker Kirche - kleine Renovierung Briesker Kirche

  • Förderverein Freiwillige Feuerwehr Sedlitz e.V. - Anschaffung eines WC-Toilettenanhängers

  • Amt Ruhland, Gemeinde Grünewald/Sella für Grünewalder Dorfclub e.V. u. Glockenturm- & Heimatverein Sella e.V.     - Beschaffung einer überörtlich nutzbaren, mobilen WC-Anlage

  • Mittendrin Senftenberg e.V. - StadtLesen 2026 und Bürgerpark Alter Friedhof

  • Stiftung Kunstgussmuseum Lauchhammer - Lauchhammer GUSS-Jugend, Film & Metallkunst

  • Verein zur Förderung der Feuerwehr Arnsdorf e.V. - Großanzeige für vielseitige Zeitmessung

  • neue Bühne Senftenberg - Ausbesserung der Sitzgruppen im Amphitheater

  • Stadtfeuerwehrverband Lauchhammer 1991 e.V. - Sanierung Obergeschoss für die Jugendfeuerwehr Kostebrau

  • Jugendclub Arnsdorf e.V. - energetische Sanierung der Fenster und Türen und die Aufwertung und Neugestaltung des Außenbereiches

  • Ev. Gesamtkirchengemeinde im Lausitzer Seenland - Verbesserung der technischen Ausstattung der Kulturkirche Klettwitz 

  • VfB Klettwitz e.V. - Modernisierung Küche Sportplatz Klettwitz

  • Ortsbeirat Annahütte Gemeinde Schipkau - Fest der Musik Annahütte

  • Förderverein Gemeindebad Altdöbern e.V. - Erneuerung Geländer im Nichtschwimmerbeich Freibad Altdöbern

  • Initiative „Spielplatzfreunde Leninstraße“ Lauchhammer - Frischekur für den Siedlungsspielplatz in Lauchhammer-Süd

  • TGV Lauchhammer 92 e.V. - Anschaffung neuer Sportgeräte, Fußbodenbelag und Wandfarbe für Trainingsraum und Vereinsraum

  • Traditionsverein Braunkohle Lauchhammer e.V. - Neubau des Eingangs- und Ausganghäuschens der Parkeisenbahn

  • Stierdarter Niederlausitz e.V. Schipkau - Vereinsfest mit Dartturnier

  • Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen des Friedrich-Engels-Gymnasiums Senftenberg - Sportgeräte auf dem Schulhof

  • Verein Planetarium Senftenberg e.V. - Sternenhimmel erlebbar machen

 

Mit Gesamtkosten von ca. 760.000 Euro ist das zur Verfügung stehende Budget fast 4-fach überzeichnet. Dem Vorstand des Fördervereins obliegt nun die schwierige Aufgabe, die „besten“ Projekte auszuwählen, welche dann in den nächsten Monaten umgesetzt werden sollen. Zur Bewertung werden dafür mehrere Kriterien berücksichtigt, wie z.B. Nutzen für die dörfliche Gemeinschaft, Verbesserung des sozialen Zusammenhalts, Verbesserung der Daseinsvorsorge und Infrastruktur und die Beteiligung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen (bis 27 Jahre) bei Vorbereitung und Umsetzung des Vorhabens.

 

Nachdem diese Auswahl getroffen wurde, beantragt die LAG die Fördermittel und schließt mit den einzelnen Projektträgern entsprechende Kooperationsvereinbarungen ab. Dann kann mit der Umsetzung der Vorhaben begonnen werden. Das Regionalmanagement steht den Projektträgern dabei wie immer beratend zur Seite.

 

 

Michael Franke

Regionalmanager/                                                 

Leiter der Geschäftsstelle der LAG

Lauchhammer / 01.07.2025

 

Bild zur Meldung: Quelle: Gerdes_Ehrenamtsfoerderung-2024

Termine
 
 
 
eulogo 
logo-landkreis-osl  
Krasse_Gegend  
Logo MLUK klein