Förderantrag
Nach positiver Bewertung im Auswahlverfahren der LAG Lausitzer Seenland werden die Projektträger schriftlich aufgefordert, ihren Förderantrag in der benannten Frist bei der zuständigen Förderstelle einzureichen:
Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung
Karl-Marx-Straße 21
15926 Luckau
Leiterin ist Frau Simone Schökel, Tel. 03544 403166, E-Mail:
Verwenden Sie das Antragsformular und fügen zutreffende Anlagen bei (Punkt 6 im Formular). Achten Sie auf vollständige Anlagen, wie Eigenmittelnachweis, Baugenehmigung, sonstige Genehmigungen und Stellungnahmen Dritter, Eigenerklärungen u.a. (weiter unten).
LEADER-Antragsformular (für Vorhaben nach Nummer 2.1 bis 2.4) WORD (Stand: 01/2021)
LEADER-Antragsformular (für Vorhaben nach Nummer 2.1 bis 2.4) PDF (Stand: 01/2021)
GAK-Antragsformular (für Vorhaben nach Nummer 2.5) WORD (Stand: 12/2021)
GAK-Antragsformular (für Vorhaben nach Nummer 2.5) PDF (Stand: 12/2021)
Beachten Sie folgende Dokumente und fügen Sie – soweit erforderlich – ausgefüllte Formulare Ihrem Förderantrag bei.
Merkblätter zum Förderantrag
Merkblatt Gestaltung ländlicher Orte
Merkblatt Kleine Lokale Initiativen (KLI)
Merkblatt Regionale Wirtschaft
Merkblatt Förderung investiver Vorhaben von Feuerwehren
Merkblatt Förderung investiver Vorhaben des Breitensports
Formulare für Anlagen zum Förderantrag
Vorlage Rentabilitätsvorschau für wirtschaftliche Vorhaben (Rentabilitätsvorschau Anlage 8.1)
Anlage 8.2 (Rentabilitätsvorschau Anlage 8.2)
Anlage Erklärung Ländlicher Wegebau
ANBest-EU_ELER (für private Antragsteller, Anlagen Pkt. 6 im Antrag)
Anlage Erklärung zur Klassifizierung von Beherbergungsbetrieben
Anlage Erklärung Hausbank (für Kommunen verpflichtend!)
Anlage Erklärung Unternehmen in Schwierigkeiten
Vorlage Kostenberechnung nach DIN_276 (Anlage Pkt. 6 im Antrag)
Beachten Sie bitte die Bestimmungen im Vergabeleitfaden für Fördervorhaben unter ELER, insbesondere zu Voraussetzungen der Anerkennung von Planungsleistungen.
Vergabeleitfaden für private und öffentliche Auftraggeber bei ELER-Förderprojekten (01.01.2022)