Herzlich willkommen auf der Homepage der LAG-Energieregion im Lausitzer Seenland
Auf einen Blick!
Engagierte Stadt – Interessenbekundung 2021
26. 02. 2021: Ein Hauptaugenmerk der EU liegt auf der Förderung regionaler und lokaler Initiativen zur Stärkung der Bevölkerung vor Ort. In den Mitgliedstaaten werden diese Aktivitäten zusätzlich gestärkt ... [mehr]
6. Antragsaufruf Richtlinie Zusammenarbeit
25. 02. 2021: Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte Sie darüber informieren, dass es einen neuen Antragsaufruf für die Richtlinie des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) ... [mehr]
LandKULTUR: Mit Kreativität durch die Pandemie
24. 02. 2021: Vernetzungstreffen zeigen, wie LandKULTUR-Projekte trotz der Pandemie weitermachen Im Januar und Februar fanden zwei digitale Vernetzungstreffen zur BULE-Fördermaßnahme ... [mehr]
Jetzt noch bis zum 15. April an LandFrauenstudie teilnehmen!
22. 02. 2021: Sie arbeiten auf einem landwirtschaftlichen Betrieb oder leben mit Ihrer Familie auf einem Hof? Sie waren früher aktiv in der Landwirtschaft? Eine über das BULE geförderte bundesweite ... [mehr]
Aufruf zum Malwettbewerb „Mein Jahr 2020“
18. 02. 2021: Ministerpräsident Dietmar Woidke lobt gemeinsam mit Bildungsministerin Britta Ernst einen Malwettbewerb zum Internationalen Kindertag am 1. Juni aus. Das traditionelle Kinderfest in der ... [mehr]
Landesbehindertenbeauftragte begrüßt Initiative „Inklusionsgremium Südbrandenburg“
16. 02. 2021: Enge Zusammenarbeit für die Interessen von Menschen mit Behinderungen: Auf Initiative der kommunalen Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen der Landkreise Elbe-Elster, ... [mehr]
So war das 14. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung
15. 02. 2021: Sehr geehrte Damen und Herren, Sie möchten die spannendsten Momente des 14. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung noch einmal nachsehen: Unser filmischer Rückblick ist nun online, wie auch ... [mehr]
Broschüre zu Projekten aus ländlichen Regionen der EU
12. 02. 2021: Das Europäische Netzwerk für Ländliche Entwicklung (ENRD) stellt in einer aktuellen Broschüre erfolgreiche Projekte aus dem Bereich der ländlichen Entwicklung der EU vor. Mit dem Titel ... [mehr]