Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite

adressicon Am Werk 8, 01979 Lauchhammer        telefonicon  03574 4676 2256        faxicon  03574 4676 2311       mailicon 

 
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Ergebnis des 3. Projektauswahlverfahrens der LAG

10. 12. 2024

Der Vorstand des Fördervereins LAG Energieregion im Lausitzer Seenland e.V. schloss am 10. Dezember 2024 das 3. Projektauswahlverfahren der neuen Förderperiode ab – dafür stand ein Budget von 3 Mio. Euro an ELER-Fördermitteln zur Verfügung.

 

Am Projektaufruf beteiligten sich bis zum Fristtermin am 30.10.2024 insgesamt 37 private Antragsteller, Kommunen, Vereine und Verbände. Im Ergebnis der Projektauswahl konnten 34 Vorhaben berücksichtigt werden – innerhalb des verfügbaren Budgets.

 

Die bestätigten Projektträger haben nunmehr bis 11. Juni 2025 Zeit, ihre formgebundenen Anträge online bei der Bewilligungsbehörde einzureichen. Das Regionalmanagement steht den Projektträgern dabei wie immer beratend zur Seite.

 

Zur Förderung empfohlene Projekte:

  • WEQUA GmbH Lauchhammer - Café der Kulturen und Begegnungsgarten 

  • Daniela Bieneck, Neupetershain - Café in Neupetershain

  • Lausitzer Schifffahrtsverein e.V. - Umbau- und Instandsetzungsmaßnahmen am Fahrgastschiff "Wilde Ilse"

  • Dennis Gegenfurtner, Culterim GmbH - Kunstbahnhof Lauchhammer 

  • Thomas Horváth, Annahütte - Ärztehaus "Haus 1" in Annahütte; Neubau von 3 barrierefreien Arztpraxen (Hausarzt, HNO, Zahnarzt oder Dermatologe) 

  • Thomas Horváth, Annahütte - Neubau eines Cafés in Annahütte

  • Michael Schulze, Hörlitz - "Schulzes Hofladen" Hörlitz 

  • Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg - Komplettierung der barrierefreien Erschließung der Seepromenade im Familienpark Großkoschen

  • Patrick Igl, Schloss Hohenbocka - Erhaltung und Erweiterung Schloss + Park in Hohenbocka

  • Sylke Balzer, Eiswerkstatt Süße Träume Hermsdorf - Anschaffung einer Tiefkühlzelle und einer Kühlzelle für die Eiswerkstatt 

  • Schlossensemble Mückenberg e.V. Lauchhammer - Sanierung des denkmalgeschützten Fachwerkgiebels an der Südseite der ehem. Schlossmühle in Lauchhammer-West

  • Thomas Horváth, Annahütte - Neubau Friseurgeschäft in Annahütte

  • Ilse-Seesportverein Sedlitz-Großräschen e.V. - Errichtung Steganlage 

  • Kegelsportverein Altdöbern 1992 e.V. - Erneuerung der 30 Jahre alten Kegelstellautomatik auf 4 Bohle-Kegelbahnen

  • Stadt Großräschen - Bau eines ökologisches, autarkes Toilettenhäuschen am Stadtstrand Großräschen

  • Evangelische Kirchengemeinde Lauchhammer-Mitte - Dachsanierung am Jugendbegegnungszentrum Arche in Lauchhammer

  • Dennis Sladek, Strandmarkt 1 GmbH - Wohn- & Geschäftshaus am Kreisverkehr Strandstraße mit Bäckerei, Café, Außenterrasse, einem erweiterten Angebot von Wurstwaren sowie einen Selbstbedienungskiosk

  • Stadt Großräschen - teilweiser Ausbau des DG im Dorfgemeinschaftshaus einschl. Schaffung eines zweiten baulichen Rettungsweges für die Jugendfeuerwehr Großräschen-Ost

  • Elke Schubert, Hermsdorf - touristische Nutzung für ehemaliges LPG-Gebäude in Guteborn -> Bett u. Bike

  • Dennis Sladek, Strandmarkt 1 GmbH - Feriendorf mit 9 Ferienhäusern am Kreisverkehr an der Strandstraße

  • katholische Pfarrgemeinde St. Peter und Paul Senftenberg - Modernisierung der Gebäudehülle am Begegnungshaus Klettwitz incl. Nebengebäude

  • Hundesport-Verein Neupetershain e.V. - Dachsanierung Hunde-Verein Neupetershain

  • Stadt Lauchhammer - Erweiterung des Spielplatzes am Sportplatz Kleinleipisch

  • Stadt Lauchhammer - Erweiterung des Spielplatzes in Kostebrau

  • Stadt Schwarzheide - Errichtung eines Bolzplatzes in Schwarzheide

  • Stadt Lauchhammer - Erneuerung der Heizungsanlage im MZH Kostebrau

  • Helmut Rauer, Cottbus - Innenausstattung und Außenanlagen für die 4 Ferienwohnungen in Lieske (ehemaliges Dorfgemeinschaftshaus)

  • Kirchengemeinde Freienhufen-Barzig - Errichtung eines kleinen Sanitärgebäudes (3 Toiletten) auf dem Grundstück der Kirche

  • Kay Leschick, Partyservice Ringel, Ruhland - Verkaufsautomat "NON STOP Shop" in Schwarzheide-Ost 

  • Amt Ruhland - Errichtung einer Überdachung für die Parkbühne in Biehlen

  • Stadt Großräschen - Errichtung eines Schwalbenturmes in der Ortslage Freienhufen zur ökologische Aufwertung des Industriegebietes 

  • Erholungszentrum Südsee e.V. - Anschaffung und Errichtung von 10 Strohschirmen für den Bereich Südsee am Senftenberger See

  • Christian Heinze, Leipzig - Ferienwohnungen und multifunktionales Erholungszentrum in Großkoschen 

  • Daniela Bieneck, Neupetershain - Sanierung des Dachs eines Wohnhauses (ehemaliger Landgasthof) in Neupetershain

 

Am 11.12.2024 wurde bereits ein vierter Aufruf mit einem Budget von 3 Mio. Euro gestartet – pro Maßnahme ist dieser auf einen maximal möglichen Fördermittel-zuschuss von 400.000 Euro begrenzt. Interessenten können bis zum Fristtermin am 30.05.2025 ihre prüf- und bewertbaren Projektideen beim Regionalmanagement einreichen.

Weitere Informationen wie Formulare für Projektideen, Hinweise zu Fördersätzen, sowie den aktuellen Förderaufruf finden Sie hier: 

Energieregion Seenland - LEADER-Förderung (energieregion-seenland.de).

 

 

Michael Franke

Regionalmanager

Lauchhammer, 11.12.2024

 

Bild zur Meldung: FOTO IMAGO IMAGES - STEINACH

Termine
 
 
 
eulogo  
logolk  
Logo MLUK klein